Resilienz ist kein Zufallsprodukt. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur, steigenden Cyberrisiken und wachsenden Naturgefahren. Regulatorische und rechtliche Aspekte stellen weitere wichtige Risiken für die Energieerzeugungsbranche dar.
Vertrauen Sie auf uns.
Die Expertise von ·´²îæ» im Bereich ³§³¦³ó²¹»å±ð²Ô±¹±ð°ù³óü³Ù³Ü²Ô²µ und das einzigartige Versicherungsprogramm unterstützen Sie bei der Identifizierung der individuellen Gefährdungen an Ihrem Standort. Darüber hinaus ermöglichen unsere bewährten Methoden eine effektive Minimierung der festgestellten Risiken.
Einzigartige Forschung und Erkenntnisse
Die sich stets wandelnden Bedürfnisse und die speziellen Risiken des Energieerzeugungssektors machen einen erfahrenen Versicherungspartner unerlässlich. Zur Vermeidung von Anlagenausfällen und zur Sicherstellung Ihrer Geschäftskontinuität ist entsprechendes Wissen von zentraler Bedeutung. Dieses entscheidet oftmals über Ihren weiteren Geschäftserfolg.
·´²îæ» verfügt über mehr als 185 Ingenieur*innen, die auf Risiken in der Energieerzeugung spezialisiert sind und Kundenstandorte vor Ort im Rahmen von Begehungen unterstützen. Damit stehen Ihnen zahlreiche hochspezialisierte Fachkräfte zur Verfügung, die sich ausschließlich mit den Anforderungen Ihrer Branche beschäftigen.
Unser weltweit bekanntes Forschungs- und Testzentrum zur ³§³¦³ó²¹»å±ð²Ô±¹±ð°ù³óü³Ù³Ü²Ô²µ hilft uns dabei, Anlagenrisiken besser zu verstehen. Dies gilt auch für die spezifischen Risiken in Zusammenhang mit Turbinen, Transformatoren und Generatoren. Die so gewonnenen Erkenntnisse fließen in unsere Zusammenarbeit mit Ihnen ein.
Wir stehen Ihnen zur Seite
Unsere Kunden profitieren von dem umfangreichen Wissen unserer internen Expert*innen, die auf den Bereich Energieerzeugung spezialisiert sind. Zahlreiche führende Unternehmen vertrauen auf die flexiblen und individuellen Risikomanagement-³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô zur Sachschadenverhütung und die spezifischen Empfehlungen von ·´²îæ». Unsere Expert*innen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die wesentlichen Schadenursachen hinsichtlich mechanischer und elektrischer Ausfälle, Cyberbedrohungen und Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu ermitteln.
Unser Team verfügt über tiefgreifende Expertise rund um verschiedenste Einrichtungen im Energieerzeugungssektor. Die zugehörigen Richtlinien sind in unseren Datenblättern zur ³§³¦³ó²¹»å±ð²Ô±¹±ð°ù³óü³Ù³Ü²Ô²µ niedergelegt:
Alle sonstigen ·´²îæ» Datenblätter zur ³§³¦³ó²¹»å±ð²Ô±¹±ð°ù³óü³Ù³Ü²Ô²µ finden Sie hier.
Cyberrisiken
Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme stellen eine zunehmende Bedrohung dar. Veraltete Kraftwerke sind mit Blick auf Hacking-Angriffe besonders gefährdet. Die erhöhte Vernetzung von Anlagen und Betriebssystemen, die aus der Ferne bedient werden können, erhöht das Risiko einer Unterbrechung infolge eines Cybervorfalls.
Ein einziger Cyberangriff reicht aus, um den gesamten Geschäftsbetrieb eines Standorts zum Erliegen zu bringen. Ertragsausfälle und ein Verlust von Marktanteilen sind oftmals die Folge. Erfahren Sie, wie die Cyberrisiko-Bewertung (Cyber Risk Assessment) von ·´²îæ» Ihnen bei der Identifizierung Ihrer individuellen Cyberbedrohungen behilflich sein kann.